Genau dieses haben wir bei unserem "ersten Zusammetreffen nach der Wahl"Zitat:
Original erstellt von SchonWieder 4xMeister-Col.Hogan:
....
Für mich muss der FB eine Anlaufstelle für alle Fangruppierungen sein,wo diese Ihre Probleme bzw Ideen hintragen können bzw gemeinsam gewisse Sachen abgesprochen werden.
Viel zu oft ist aufgefallen ,das man nicht mehr gemeinsam am Strang gezogen hat.Da muss der FB seine Aufgabe suchen und nicht in der Verbindung zur GF.Da ist der Anlaufpunkt eben der Fanbeauftragte.
Im Moment ist die GF nicht auf uns angewiesen.Für die lief doch alles super und Ideal.Man wird aber wieder auf uns aufmerksam werden....
Grüsse der Körnel
vor

Sicherlich ist es so, dass sich einiges geändert hat. Aber um mal auf Deinen Beitrag, den ich sehr gut fand (kein Einschleimmodus

Ich denke schon, dass wir im DEL-Bereich einiges erreicht habe. Ich denke, z.Bsp. ist alles rund um die Auswärtsfahrten wesentlich entspannter geworden. Weiterhin haben wir im Juni ein Treffen mit Herrn Tripcke, wo über die Gesamtsituaion ind er DEL geredet werden soll. Schon der Punkt allein, dass so ein Treffen statt findet, sehe ich in meiner Naivität als Erfolg an! Was mich dazu bringt: Ihr solltet vielleicht diesbezüglich Meinungen, die man mit Argumenten an diesem tag anbringen kann, per Mail an uns schicken... Wir wären sehr dankbar darüber.Zitat:
Original erstellt von Tatanka:
Die Hauptfrage, die ich mir stelle, ist doch, ob wir noch einen FB brauchen und für was?
Jeder DEL-Club muß bei der Ligenleitung einen Fanbeauftragten (oder mehrere) benennen...
Und im Bereich der anderen DEL-Vereine beneidet mna uns wirklich um einiges, was wir noch habe. Nur müssen wir immer mehr aufpassen, dass uns dies, was eben zur Fanstruktur gehört, nicht immer mehr abhanden kommt!
Auch hier muß ich Dir Recht geben. Nur ist es eben nich meine persönliche Art mich zurück zu ziehen und anderen kampflos das feld zu überlassen. Und da haben wir unzweifelhaft in der letzten Saison einiges falsch gemacht und hoffen auf Besserung mit Euch in der nächsten Saison. Der Umzug war in vielerlei Hinsicht doch schwerer, als zuvor gedacht!Zitat:
Allerdings sah man das mit zunehmender Zeit dort immer distanzierter und besetzte im letzten Jahr dann selbst die Position eines Fanbeauftragten.
Was für mich eindeutig heißt: Es besteht kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem FB der Fans. Jeder, der nicht ganz blind und naiv ist, dürfte das auch in der Handlungsweise der GF zu spüren bekommen haben.
Im Zusammenhang mit der O2 wurden Versprechungen gemacht, obwohl man wußte, daß diese so nicht zu realisieren sind. So wurde der FB hingehalten und vertröstet, bis alles zementiert war. Da hat man ganz klar nicht mit offenen Karten gespielt. Und auch deshalb zog ein Teil des FB seine Konsequenzen und stand einem FB nicht mehr zur Verfügung.
Kann man versuchen, warum nicht. Nur ist doch die Frage, wie sich das in den letzten Jahren gestaltet hat! Wir haben immer zwischen 20 und 30 "angemeldete" Fanclubs oder Fangemeinschaften. Wenn wir - sicher zu selten - dann aber doch zu Fanclubtreffen aufgerufen haben, sind maximal 40 % derselbigen erschienen. Und das mit den üblichen Begründungen abzutun, ist dann doch zu einfach. Denn die Fanclubs sind doch die, mit denen wir in Erster Linie zusammenarbeiten sollten. Und da kommt von der anderen Seite teilweise wirklich zu wenig. Vielleicht sollte man auch dort erstmal ansetzen, denn die Fanclubs alleine sind ebenfalls mehrer Hundert man, die teilweise ja bereits "organisiert" sein sollten.Zitat:
...
Was mir vorschwebt, ist eine Art Fanplattform, in der sich alle Fangruppierungen, Fanclubs und vor allem auch nicht organisierte, aber für aktive Fanarbeit interessierte Fans wiederfinden, wo Ideen geboren, Aktionen geplant und Probleme besprochen werden können und wo es endlich mal wieder ein miteinander gibt.
Am Bogen sind wir verschärft dran. Erstmal ist dieser in der derzeitigen Größenordnung zu klein, weiterhin fehlen definitiv Sanitärmöglichkeiten. Diesbezüglich hat die o2-world aber bereits "Gesprächsbereitschaft" gezeigt, ich denke, wir werden uns in den nächsten 3 - 4 Wochen mit den Leuten Treffen und da hoffentlich einiges bewegen können. Denn an Arbeitskräften für ggf. Umgestaltungsmaßnahmen sollte es nicht hapern (hoffe ich zumindest). Ansonsten haben wir versucht, über die gesamte Saison hinweg einen Raum (3.Etage) im Speicher zu bekommen. Was wir auch den fans kommuniziert haben. Der Speicher hätte gerne einen Fanraum für uns gestaltet, nur muß auch da - wie in vielen anderen bereichen des Lebens - eben eine Finanzierung ermöglicht werden. Der Speicher hatte mit uns gemeinsam versucht, durch die 20%ige Rabattaktion nach Eisbärenspielen Kunden zu bekommen und hätte mit Sicherheit zugelassen, einen Raum als Fanraum, in welcher Form auch immer, umzugestalten! Nur wurde von uns Fans der Speicher eben nicht angenommen. Weil sich jeder seine kleine Kneipe in Kruezberg oder Friedrichshain gesucht hat.... Schade, es wäre ein Anfang gewesen!Zitat:
....
Dazu muß für mich allerdings auch eine Vorausetzung geschaffen werden. Es muß endlich ein Fantreffpunkt entstehen oder gefunden werden, wo man nach dem Spiel einen Anlaufpunkt hat, über die Spiele spricht und Pläne "spinnt", kurz gesagt, wo Fanleben gelebt werden kann.
Die "Blaue Lagune" ist zwar ganz nett, erfüllt aber nicht diesen Zweck.
Ideal wäre sowas in den S-Bahnbögen, nur ist das auf Grund von ersen Vorschriften (oder fehlender Wille?) wohl schwer realisierbar.
Vielleicht findet sich aber auch ein Lokal im "Frittenheim", wo man heimisch werden kann. Die jetzige Situation ist dafür leider nicht geeignet.
Das wäre erstmal ein grober Rahmen, der gerne mit weiteren Ideen gefüllt werden darf.
![]()