"Leben ist Veränderung - Stillstand ist Tod"Zitat:
Original erstellt von Tatanka:
Weißt du lieber Altelch, ich habe wirklich lange darüber nachgedacht, warum ich das Feuer nicht mehr spüre.
Ich habe letztens meine "neue Freiheit" mal wieder dazu benutzt Bekannte zu besuchen und ganz nebenbei Oberligaeishockey zu schauen. Zeitgleich spielten die Eisbären gegen Augsburg. Das Ergebnis hat mich schon interessiert, das Ereignis nicht. Auf dem Rückweg am Sonntag sah ich ein Verkehrshinweis in Treptow, daß wegen einer Veranstaltung in der O2 es zu Beeinträchtigungen kommen kann. Na ja, dachte ich, betrifft mich ja nicht, ist erst Zwei und nicht Abends. Vor der O2 dann "ach, die Eisbären spielen", hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich hatte Zeit, hätte hingehen können... Es hat mich nicht danach verlangt, vor allem, weil ich die mit Schals behangenen "Weihnachtsbäume" sah. Es hat sich viel, vor allem im Publikum veändert und damit meine ich nicht die Eventzuschauer.
Was hat uns denn damals zu den Eisbären getrieben? Wer ist denn damals zu ihnen gegangen? Es waren Menschen mit Ecken und Kannten, interessanten Biographien, Querdenker, gegen den Strom Schwimmer, Unbequeme, Rebellen, widersprüchliche Charaktere, auch abgestürzte und verkrachte Existenzen... es war schon ein komisches Sammelbecken der Gesellschaft, aber es war spannend, leidenschaftlich, extrem schmerzhaft, aber immer interessant. Was haben wir für Blödsinn gemacht, vor allem auswärts.
Erinnerst du dich noch, wo wir uns kennen gelernt haben? Eine total verrückte Aktion, einfach so mal nach Schweden.
Nun sind die Eisbären Mainstream, auf hochglanz getrimmt und glattgebügelt, so wie das Publikum. "Die Kurve" ist eine touristische Sehenswürdigkeit ein Abenteuerurlaub für Gelegenheitsbesucher, mit Spannung, Spiel und Spaß. Der könnte mir aber schnell vergehen, wenn ich sehe wie hoch die Zahl der geistigen Tiefflieger, strunz dämlichen Gestalten, besoffenem Pöbel und Großfressen dort ist. Mir tun nur die Leute von damals leid, die dort jetzt immer noch versuchen die Fahne hoch zu halten, aber sie sind in der Minderheit und haben wenig Einfluß auf das Geschehen.
So ist es dann wie überall, gleich und austauschbar, das Besondere ist verflogen. So ist das eben in einer globalisierten Welt und man kann es nicht aufhalten. Es war klar, daß es so kommen mußte und wenn man ehrlich ist, hatte man auch keine andere Wahl, sonst wären die Eisbären nur noch eine Randnotiz in der Geschichte.
Ich werde sicher das Interesse an den Eisbären nie verlieren, so wie andere, die auch schon länger nur noch sporadisch dort hingehen. Irgendwie ist das aber alles nicht mehr meine Welt und damit meine ich nicht den Sport, sondern hauptsächlich das Umfeld, welches zu einem Großteil für mich den Reiz bei den Eisbären ausgemacht hat.
Lieber @Tatanka. Ich kann voll nachvollziehen, dass dir die alten Zeiten fehlen. Aber überleg doch mal bitte, wo sollten die Eisbären mit dem "alten Zopf" bitteschön das Geld für die sündhaft teuren Spieler hernehmen? Klar könnten sie auf Manches gut und gerne verzichten, z. B. dieses ganze Hochglanzgehabe. Das geht mir auch auf den Zeiger, ein einfacher Brief für die Dauerkartenbesitzer würde es auch tun. Aber in dieser (neuen) Gesellschaft geht es eben nur noch um Geld, um sehr viel Geld. Wenn sich die Eisbären deiner Meinung nach nicht dem Mainstream anpassen sollen, dann müssen sie halt wieder in den Welli ziehen und nur für Nostalgiker dort spielen. Ein internationales Interesse würde dann allerdings flachfallen und die DEL hätte auch kein Interesse mehr. Du siehst ja schon, das dank dem Schmucktiger jetzt eine Strafe für die EB angestrebt wird, nur weil sie im Welli gespielt haben.

Die DEL rüstet ja auch mächtig auf, sie stehen doch - im Gegensatz noch von vor ein paar Jahren - in Sachen Vermarktung den EB in nichts mehr nach bzw. rennen vorne weg...
Auch wenn es schwerfällt, wir müssen einfach umdenken, weil der Kommerz (so traurig das ist)uns einfach keine Wahl lässt.
Ich möchte dir auch mal so nebenbei ein Beispiel nennen, was nichts mit Eishockey zu tun hat und wo ich mich auch die Platze ärgere: Wir haben seit Juli einen Internet- und Telefonanschluss über IP, d. h. es ist kein Festnetzanschluss mehr, sondern telefoniert wird auch nur noch über das Internet. Fällt also das Internet aus, geht das Telefon auch nicht und umgekehrt. Dauernd ist auch irgend eine Störung. Dann ist man gezwungen, nur noch mit dem Handy zu telefonieren und mit den Daten über das Smartphone ins Internet zu gehen... Als ich mich bei der Telekom beschwert habe und gesagt habe, dass ist der letzte Sch.... und sobald der Vertrag ausläuft, nehme ich auf jeden Fall wieder einen Festnetzanschluss. Darauf sagte mir der freundliche Mitarbeiter, das gibt es in Zukunft nicht mehr. Das ist eine Richtlinie der EU und in Zukunft wird alles nur noch über Internet gehen.
Damit wollte ich nur mal verdeutlichen, dass die Gesellschaft heutzutage eben so ist und entweder man passt sich an oder man lässt es. So auch die Klatschpappenfraktion. (So schlimm finde ich das allerdings nicht, die machen wenigstens Lärm

Irgend jemand bleibt immer auf der Strecke - so leider auch bei den Eisbärenfans.