Vieles richtig.
Aber sag doch mal was zum letzten Satz.
Die Zeit dazwischen
-
- Beiträge: 14132
- Registriert: Fr 13. Apr 2001, 01:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit dazwischen
der Karl vs. AltmaierTatanka hat geschrieben: ↑Mi 25. Nov 2020, 12:17Und das Beispiel Möser soll jetzt exemplarisch dafür stehen, daß man auch als Sportler schwer getroffen werden kann?
Wie ich schon schrieb, eine Herzmuskelentzündung muß nicht ursächlich mit der Infektion, sondern kann auch auf Fehlverhalten zurückzuführen sein. Wir wissen es nicht und deshalb ist jeder konstruierte Zusammenhang reine Spekulation und kein Beweis!
Und wenn man den Verlauf von schweren Krankheitsverläufen mit der körperlichen Konstitution vergleicht, so wird man feststellen, daß ein gesunder Körper weniger stark betroffen sein wird, als ein durch Übergewicht geschädigter.
Mir ist schon klar, daß bei der derzeitigen Übergewichtsrate in der Bevölkerung sich so mancher beleidigt fühlt. Nur ist dann die Wahrheit beleidigend und im Grunde weiß das auch jeder, nur gesteht es sich nicht jeder ein.
Und deshalb ist auch das Sportverbot für Kindern in den Vereinen absolut falsch und kreiert nur weitere gesundheitliche Probleme. Aber schau dir doch die Politiker mal an. Wer hat da kein Übergewicht? Der Prozentsatz dürfte extrem gering sein. Da ist der Herr Lauterbach dann auch nur ein Einzelbeispiel für das Gegenteil.![]()

optimismus ist nur ein mangel an information
Re: Die Zeit dazwischen
Habe ich mich so unmissverständlich ausgedrückt? Das bezog sich auf den letzten Satz!
Viele Menschen in unserer Wohlstandsgesellschaft leben wie ein Mülleimer und bewegen sich kaum noch. Dadurch erwerben wir viele Krankheiten, welche den Körper schwächen und haben dem Virus wenig entgegenzusetzen. In anderen Ländern sind es eher die aus Armut resultierenden Lebensumstände. Bei uns ist es eher die selbst gewählte Lebensweise. Todesursache Nr.1 sind Herz/Kreislauf-Erkrankungen. Und wenn sich da dann noch so ein Virus rauf packt... Das ist übrigens auch bei der Grippe so und manchmal reicht auch schon eine Hitzewelle.
Re: Die Zeit dazwischen
Nun dann ist es jetzt tatsächlich unmissverständlich.

Du hältst nicht das Virus für die eigentliche Gefahr, sondern die Summe allen Fehlverhaltens bezüglich einer gesunden Lebensweise.
Ich habe leider in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass auch jugendliches Alter, gesunde Lebensweise, BMI unter 30 sowie regelmäßige körperliche Ertüchtigung nicht vor schweren Erkrankungen infolge einer Infektion mit diesem Virus schützt. Und auch Herr Möser musste nun wohl diese Erfahrung machen. Mehr würde ich allerdings aus diesem konkreten Fall auch nicht ableiten wollen. Insbesondere ist es kein Grund für Panik.
- 7x Meister Gretzky
- Beiträge: 6118
- Registriert: Mo 13. Dez 1999, 01:00
- Wohnort: Westeros
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit dazwischen
Und so sprach der Wissende von seiner Kanzel herab auf seine Jünger:
Neid und Hochmut, Geiz, Maßlosigkeit und Zorn, Begierde und Trägheit sind die wahren Übel!
Neid und Hochmut, Geiz, Maßlosigkeit und Zorn, Begierde und Trägheit sind die wahren Übel!
U.N.V.S.U. + U.N.V.S.A.M. + U.N.V.S.P.P.
- 7x Meister Gretzky
- Beiträge: 6118
- Registriert: Mo 13. Dez 1999, 01:00
- Wohnort: Westeros
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit dazwischen
plus natürlich noch die Quadratköppe
U.N.V.S.U. + U.N.V.S.A.M. + U.N.V.S.P.P.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 01:00
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit dazwischen
Na toll also will man lieber zu Hause bleiben und netflixen oder ins Bootcamp von Tatanka? 

- 7x Meister Gretzky
- Beiträge: 6118
- Registriert: Mo 13. Dez 1999, 01:00
- Wohnort: Westeros
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit dazwischen
Prime ist auch nicht zu verachten! Oder mal wieder Bücher, lesen bildet nämlich.
U.N.V.S.U. + U.N.V.S.A.M. + U.N.V.S.P.P.
Re: Die Zeit dazwischen
@ ST
Natürlich ist eine gesunde Lebensweise kein 100%iger Schutz. Aber bei "gesund" lebenden Menschen ist das Risiko eines schweren Verlaufs um ein Vielfaches geringer. Aber das trifft eigentlich auf fast alle Erkrankungen zu und ist kein Hexenwerk.
Übrigens ist ein BMI von leicht unter 30 schon nicht mehr ganz so gesund.
Wobei die reine BMI-Berechnung aus meiner Sicht irren kann, denn demnach hätten fast alle Eishockeyspieler Übergewicht.
Natürlich ist eine gesunde Lebensweise kein 100%iger Schutz. Aber bei "gesund" lebenden Menschen ist das Risiko eines schweren Verlaufs um ein Vielfaches geringer. Aber das trifft eigentlich auf fast alle Erkrankungen zu und ist kein Hexenwerk.
Übrigens ist ein BMI von leicht unter 30 schon nicht mehr ganz so gesund.

Wobei die reine BMI-Berechnung aus meiner Sicht irren kann, denn demnach hätten fast alle Eishockeyspieler Übergewicht.

Re: Die Zeit dazwischen
Von der Peitsche halte ich gar nichts. Das muß aus eigenem Antrieb kommen.Senfstulle hat geschrieben: ↑Mi 25. Nov 2020, 14:53Na toll also will man lieber zu Hause bleiben und netflixen oder ins Bootcamp von Tatanka?![]()

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste