Ich versuche es mal.Matpflugi hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 12:42Bin gerade gut in Form, muss nur leider Steuern für die Allgemeinheit verdienen und kann mich erst in abendlichen Stunden um euch kümmern, was ich zunehmend engagierter und voller Zuversicht tue. Nur die Datteln in irgendwelchen Palmen sind einfach nur zum Gähnen!
Wissenschaft ist vielleicht sowas wie Wetten bei Boxwettkämpfen abschließen. Man hat eine Idee, sammelt Hinweise, ob die Idee clever ist. Wenn ich gegen Walujew in den Ring steigen würde, weißt du viel über Walujew, wenig über mich und los geht es mit der Wette. Wissenschaftler machen das ähnlich. Sie haben eine Idee (Da sterben viele Menschen. Vielleicht liegt das an diesem Virus im hals. Also machen wir Abstriche und stellen fest: richtig. Alle mit diesem Virus im Hals haben eine Reihe von Symptomen.
Trotzdem kann es dazu kommen, dass Walujew mir im Ring böse in die Augen schaut und er beim ersten Schritt einen Hexenschuss bekommt und aufgeben muss. Du mit deiner sehr, sehr rationalen Wette guckst in die Röhre und denkst dir: Mist. Hättest du die Wette platziert, wüsstest du, dass Walujew nur ein körperliches Wrack ist und er morgens schon mit einem Bandscheibenvorfall aufgewacht ist? Gleiches fragen sich Wissenschaftler: "welche Aspekte gibt es noch, die wir nicht kennen?" Dazu wird dann geforscht und das Wissen angepasst. Zum Beispiel Dinge, die wir über Corona nicht wissen: Immunität, Langzeitfolgen, Warum zeigen manche Menschen keine Symptome während scheinbar gesunde Menschen sterben?, usw.
Drehen wir die Zeit noch einmal zurück, wie du vor dem Wettbüro stehst. Du glaubst nämlich am Wettschalter nicht, dass ich gegen Walujew kämpfe, sonder möchtest dein Wette unbedingt auf Axel Schulz platzieren. Du bestehst darauf, dass Axel Schulz gewinnen soll. Das ist nämlich genau das, was gerade auf deinen Demos passiert. Es wird der wissenschaftliche Stand abgestritten. Eine sinnvolle Diskussion ist nicht möglich, weil ganz einfach eine Seite den Ist-Stand nicht anerkennt. Anstatt sich auf Augenhöhe darüber zu unterhalten, warum Rasenballentertainer in Zweikämpfe um Kunststoff kämpfen dürfen und Kirchen lange Zeit nicht öffnen konnten oder welches Grundrecht denn jetzt schwerer wiegt: Freiheit, körperliche Unversehrtheit oder Menschenwürde (die auch im Tod nicht erlischt. So ein Massengrab ist schon ziemlich unwürdig).
Ok, du kannst jetzt natürlich einwenden: aber die Diskussion mit dem Wettanbieter gibt es nicht. Er freut sich, dass ich auf Axel Schulz setzen möchte, zieht mir das Geld aus der Tasche und freut sich. Ähnlich wie der Wettanbieter dann Probleme bekäme (Betrug, nämlich dann, wenn du mitbekommst, da fehlt der Axel wirklich im Ring), funktioniert es auch in der Wissenschaft. Wenn jemand der Meinung ist, ich kaufe mir eine Studie (den Vorwurf kennst du ja sicher. Stichwort Gates), dann muss ich als Wissenschaftler aber eine Zeitung finden, die meinen Text publiziert. Du gehst schließlich auch zum offiziellen Wettanbieter, nicht zum komischen Onkel in der dunklen Ecke. Also, Wissenschaftler wird gekauft, möchte in einer Fachzeitschrift publizieren und nun kommt aber die Redaktion der Zeitung und lässt noch weitere Wissenschaftler drüber gucken. In der Regel um die fünf. Da wird dann geguckt, wie sauber gearbeitet wurde, ist die Studie Reproduzierbar, stimmt die Metodologie, sind die richtigen Schlüsse aus den DAten gezogen worden. Wenn es da Auffälligkeiten gibt, dann wird der Text nicht publiziert. Deshalb sind die meisten Fakestudien, Stichwort Dieselskandal, Klimaleugner immer von "Instituten" veröffentlicht, nicht aber von Wissenschaftszeitungen

Was hat das denn nun mit deiner Wochenendaktivität zu tun?
Das Problem ist, dass die KenJebsens, Sputniks, Rubikon, Attilas und wie sie alle heißen, NICHT EINEN EINZIGEN FUCKING WISSENSCHAFTLICHEN ARTIKEL zu diesem Thema publiziert haben. Nicht einer ihrer Beiträge ist wissenschaftlich. Es ist nichts anderes als eine uninformierte Meinung. Im Boxbeispiel: Es gibt nicht einen einzigen Beleg dafür, dass Axel Schulz in den Ring steigt, wenn nur der Nikolaj und ich im Ring stehen und Axel Schulz ein Bild mit der aktuellen Tageszeitung vor seinem Grill postet. Trotzdem wollen darauf offensichtlich viele Menschen nicht hören.
Jetzt haben wir aber noch einen anderen Aspekt. Denn vor dem Wettbüro stehst du nicht alleine. Da sind 5000 andere, die auf Axel setzen wollen. Das macht es allerdings nicht wahrscheinlicher, dass Axel nun in den Ring steigt. hier erklärt. Ich verstehe, dass man da Zweifel bekommt.
Hier gibt es noch einmal Infos zur Herdenimmunität, über die wir uns ja Gedanken machen sollen. Übrigens werden hier wissenschaftlich fundierte Quellen genutzt: Klick.
Behauptet die Wissenschaft sie kenne die Wahrheit? Nein, weil man sich da ziemlich einig ist, dass Wissenschaft nur eine Annäherung an die Realität sein kann. Hat die Wissenschaft eine Tendenz? Ja. Die wird ständig überprüft und zwar nach dem Prinzip wie oben beschrieben. Irrt sich Wissenschaft? Hoffentlich, denn ohne Irrtum in der Wissenschaft, keine neuen Erkenntnisse.Ich habe nie, auch hier nicht, behauptet, ich kenne die Wahrheit, aber ich habe eine Tendenz
Im Sinne der Diskussion, bitte ich dich, jeden der Punkte mit wissenschaftlich validen Daten zu entkräften. Bitte achte auf deine Quellen. Nimm dir die Zeit, damit das hier mehr ist als eine Tendenz.