Beitragvon mcbaer » Sa 12. Okt 2013, 10:39
Grundsätzlich ist es keine Schande Fehler zu machen, so lange man daraus etwas lernt. Dieselben Fehler immer wieder zu wiederholen und dann noch pikiert auf den Sturm der Entrüstung zu reagieren, übertrifft jedes Maß an Peinlichkeit. Offenkundig fehlt es hier vor allem an Konsequenzen, damit sich etwas ändert. Das wiederum wird auf Sicht aber Folgen haben. Ich habe an anderer Stelle vor einiger Zeit schon mal geschrieben, was mir Moritz mal gesagt hat, als es um ähnliche Dinge ging. Sinngemäß: "Unser Problem ist, dass wir mit Emotionen handeln, möglichst ohne selbst emotional zu sein." Über diesen Punkt scheinen die Eisbären inzwischen aber längst hinweg und betreiben, aus welchen Gründen auch immer, bedacht oder unbedacht, gezielt oder fahrlässig die Entemotionalisierung ihres Anhangs. Welche Konsequenzen das haben kann, finden nicht schleunigst Veränderungen statt, die den eigenen hohen Ansprüchen endlich Leben einhauchen, ist nur zu leicht auszumalen. Die Beschwichtigungsversuche, wenn das Kind mal wieder in den Brunnen gefallen ist, sind inzwischen inhaltlich hinlänglich bekannt und müssen die erhoffte Wirkung zwangsläufig verfehlen, weil eben im Anschluss keine nachhaltige Besserung eintritt. So wird aus Traurigkeit über solche Fehlschüsse eben ärger, aus ärger Wut und daraus letztlich Gleichgültigkeit. Ich hätte nach den Ereignissen des Frühjahrs nicht im Ansatz vermutet, dass es bis zum nächsten Knall ein so kurzer Weg sein würde. Und dabei denke ich nicht nur an diese Ticket-, sondern vor allem auch an die von Uli schon angesprochene Fanbogen-Nummer.
[ 12-10-2013, 09:48: Beitrag editiert von: mcbaer ]