Eisbären-Kader 17/18
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 01:00
- Wohnort: dichter zum Welli als zur O2
- Kontaktdaten:
Eisbären-Kader 17/18
Das leckere Brot mit den ersen Aufstrichen darf gerne im Sternenzelt die Speisekarte ergänzen. Da hätt ich nüscht dagegen.
Eisbären-Kader 17/18
The Los Angeles Kings believed Eisbaren Berlin, the German Ice Hockey League (DEL) team owned by their parent company AEG, needed help. They saw an organization that had struggled the last several years and thought a change was needed to bring it back to prominence.
The teams last championship came in 2012-13 and Eisbaren hadnt made a league final since that season.
They won seven championships in their first nine years that (AEG owner Phil Anschutz) owned them. The last few years it has not been up to par with the way the team has gotten the results, Kings president Luc Robitaille said.
[ ... ]
Yeah, weve talked a lot about that and we talked a lot about that with the German media as well because that was a common question, Cheeseman said. I think as situations arise it gives us that opportunity so for example typically we always have one goalie down in the ECHL in Manchester or in the AHL with Ontario, or well have two kids that are aged out of juniors and theyre playing in Manchester rather than Ontario. Well now say, Well, the German league is a higher quality of hockey, typically a little bit older players over there. We can get these guys over there and playing in a system that we trust. Theyre a little bit tighter connected with us and we have that opportunity to do that.
Said OConnell to LA Kings Insider recently, Weve changed our involvement with them. More of an affiliate now.
So far the Kings have moved some people around into different positions, but have yet to do anything major. Eisbaren lost in the semifinal this year, but the belief is they should start to make subtle gains beginning next season mostly.
https://sports.yahoo.com/news/la-kings-form-closer-alliance-german-hockey-team-203137760.html
Bedeutet, dass man zu uns die Spieler abschiebt, die nicht gut genug für die AHL und zu gut für die ECHL sind. Heißt für mich, dass es bei dieser ganzen Zusammenarbeit nicht um die Eisbären geht, sondern ein weiteres Auffangbecken für die Kings geschaffen werden sollte...
The teams last championship came in 2012-13 and Eisbaren hadnt made a league final since that season.
They won seven championships in their first nine years that (AEG owner Phil Anschutz) owned them. The last few years it has not been up to par with the way the team has gotten the results, Kings president Luc Robitaille said.
[ ... ]
Yeah, weve talked a lot about that and we talked a lot about that with the German media as well because that was a common question, Cheeseman said. I think as situations arise it gives us that opportunity so for example typically we always have one goalie down in the ECHL in Manchester or in the AHL with Ontario, or well have two kids that are aged out of juniors and theyre playing in Manchester rather than Ontario. Well now say, Well, the German league is a higher quality of hockey, typically a little bit older players over there. We can get these guys over there and playing in a system that we trust. Theyre a little bit tighter connected with us and we have that opportunity to do that.
Said OConnell to LA Kings Insider recently, Weve changed our involvement with them. More of an affiliate now.
So far the Kings have moved some people around into different positions, but have yet to do anything major. Eisbaren lost in the semifinal this year, but the belief is they should start to make subtle gains beginning next season mostly.
https://sports.yahoo.com/news/la-kings-form-closer-alliance-german-hockey-team-203137760.html
Bedeutet, dass man zu uns die Spieler abschiebt, die nicht gut genug für die AHL und zu gut für die ECHL sind. Heißt für mich, dass es bei dieser ganzen Zusammenarbeit nicht um die Eisbären geht, sondern ein weiteres Auffangbecken für die Kings geschaffen werden sollte...
Eisbären-Kader 17/18
Weil "Premium" auch wirklich Premium sein sollte! Aber vielleicht haben du und der Elfenbeinturm da eine unterschiedliche Definition des Wortes "Premium".Zitat:
Original erstellt von Senfstulle:
Die Späßchen meine ich gar nicht. Das ist ja ganz witzig, aber wieso sollte es kein "Premium-Partner" sein? Es wäre sicherlich hilfreich gewesen, hätte ich es sofort zitiert.
Eisbären-Kader 17/18
Klingt vor allem nicht so, als sei man an einer Förderung unseres eigenen Nachwuchses interessiert. Die Qualität des Kaders wird sich so sicherlich auch nicht verbessern.
-
- Beiträge: 5562
- Registriert: Mo 25. Sep 2006, 01:00
- Wohnort: irgendwo auf dem Land
- Kontaktdaten:
Eisbären-Kader 17/18
Da man möchte, daß die Eisbären dauerhaft um die Meisterschaft mitspielen, wird es wohl kein reines Auffangbecken sein, sondern es bietet sich die kostengünstige Gelegenheit den Kader breiter zu halten. Gesponserte Spieler aus LA, die vor dem Sprung in die AHL stehen, sind mir lieber, als irgendwelche Marketingjapaner.Zitat:
Original erstellt von walser-17:
Bedeutet, dass man zu uns die Spieler abschiebt, die nicht gut genug für die AHL und zu gut für die ECHL sind. Heißt für mich, dass es bei dieser ganzen Zusammenarbeit nicht um die Eisbären geht, sondern ein weiteres Auffangbecken für die Kings geschaffen werden sollte...
In dem Artikel steht auch, wie man beim Scouting zusammenarbeiten möchte. Da erklärt sich dann auch, warum Richer der sportliche Leiter ist. Der war ja auch vorher Scout für die Kings und jetzt läuft das Scouting in Europa (möglicherweise) über ihn.
[ 16-05-2017, 20:20: Beitrag editiert von: Yzebär ]
-
- Beiträge: 1305
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 01:00
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Eisbären-Kader 17/18
Wird es da nicht eher um die Höhe des finanziellen Sponsorings gehen? Bzw. um die Kooperation insgesamt. Wenn das anderen Premiumpartnern ähnlich ist, sehe ich da kein Problem. Ich bin über jeden Sponsor froh, ob nun Premium oder nicht.Zitat:
Original erstellt von Tatanka:
Weil "Premium" auch wirklich Premium sein sollte! Aber vielleicht haben du und der Elfenbeinturm da eine unterschiedliche Definition des Wortes "Premium".Zitat:
Original erstellt von Senfstulle:
Die Späßchen meine ich gar nicht. Das ist ja ganz witzig, aber wieso sollte es kein "Premium-Partner" sein? Es wäre sicherlich hilfreich gewesen, hätte ich es sofort zitiert.
Die Verlängerung von Aubry ist übrigens klasse. Mal sehen wie er sich über ne komplette Saison anstellt.
Dass LA kein Samariterverein ist, war wohl klar. Die wollen auch was davon haben. Man wird erst langfristig sehen, was für Effekte es haben wird. Ich bin dafür erstmal abzuwarten.
-
- Beiträge: 1305
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 01:00
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Eisbären-Kader 17/18
[ 16-05-2017, 23:50: Beitrag editiert von: Senfstulle ]
Eisbären-Kader 17/18
Mich stört daran eher, dass man einen deutschen Stürmer mit über 30 Punkten pro Saison gegen einen deutschen Stürmer mit über 30 Punkten pro Saison TAUSCHT. Wie wird da der Kader breiter oder tiefer??? Nach dem Artikel weiter oben zu urteilen, werden wir unsere AL`s zukünftig für den Nachwuchs der Kings raushauen, wie kann ich da einen Spieler mit deutschem Pass abgegeben???Zitat:
Original erstellt von polar bear munich:
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln was hier für Vorstellungen herrschen. Da jammert das gesamte Forum über Herrn Olver und jetzt wird ein Deutscher Stürmer wahrscheinlich verpflichtet der 30 Punkte und mehr in der Saison erreicht und darüberhinaus defensiv stark ist. Empfehle jedem mal die Kritikpunkte an Herrn Olver der letzten Jahre und Monate Revue passieren zu lassen....es war seine Defensivleistung, die zu Recht hinterfragt wurde. Wahrscheinlich gibt man sich hier erst zu Frieden, wenn Spieler wie Draisaitl, Kühnhackl oder Rieder ihre Veträge für das durchlauchte Eisbärenpublikum auflösen. Fazit...sollte Oppenheimer kommen, seit Noebels der beste Deutsche Transfer!
Eisbären-Kader 17/18
Naja, man gibt einen älteren Scorer, v.a. Spielmacher ohne Defensivqualitäten ab und erhält einen jüngeren sehr torgefährlichen Spieler. Das ist aus meiner Sicht ein Prima Geschäft. Einen Tausch bekommt man nur zustande falls die Gegenleistung für beide stimmt. Wen hättest du denn gerne abgegeben?
Wirklich putzig hier: Olver ist sich einer der meist kritisierten Spieler, aber wenn er wirklich ersetzt wird passt es auch niemanden.
So nun muss man nur noch Tallackson los werden. Weißwasser?
Wirklich putzig hier: Olver ist sich einer der meist kritisierten Spieler, aber wenn er wirklich ersetzt wird passt es auch niemanden.
So nun muss man nur noch Tallackson los werden. Weißwasser?
-
- Beiträge: 14152
- Registriert: Fr 13. Apr 2001, 01:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Eisbären-Kader 17/18
man müsste u.a. dringend die artisten wilson und co. los werdenZitat:
Original erstellt von mcspain:
Naja, man gibt einen älteren Scorer, v.a. Spielmacher ohne Defensivqualitäten ab und erhält einen jüngeren sehr torgefährlichen Spieler. Das ist aus meiner Sicht ein Prima Geschäft. Einen Tausch bekommt man nur zustande falls die Gegenleistung für beide stimmt. Wen hättest du denn gerne abgegeben?
Wirklich putzig hier: Olver ist sich einer der meist kritisierten Spieler, aber wenn er wirklich ersetzt wird passt es auch niemanden.
So nun muss man nur noch Tallackson los werden. Weißwasser?
optimismus ist nur ein mangel an information
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste