Noch etwas zum thema Trikot farbe.
Rot gewinnt: Sportler mit rotem Trikot siegen häufiger
http://www.gmx.net/de/themen/lifestyle/mode/news/1004814,cc=000000156300010048141AylYr.html
Kader 2005/06
-
- Beiträge: 424
- Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
- Wohnort: Buschi-county
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14285
- Registriert: Fr 13. Apr 2001, 01:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
wie gut, dass es sich auf die sportler beschränktZitat:
Original erstellt von siissen nicht lentzen:
Noch etwas zum thema Trikot farbe.
Rot gewinnt: Sportler mit rotem Trikot siegen häufiger
http://www.gmx.net/de/themen/lifestyle/mode/news/1004814,cc=000000156300010048141Ay lYr.html



optimismus ist nur ein mangel an information
Kader 2005/06
Normalerweise Stimmen die Meldungen in der Kölner Bild immer.Zitat:
Original erstellt von Kleiner Elch:
ist die kölner ausgabe ähnlich gut informiert (eishockey!) wie die berliner ausgabe?Zitat:
Original erstellt von mike h:
laut bild köln bekommt jonas in ebendieser stadt einen zweijahresvertrag
Und die Bild ist mit ihren Meldungen den Haien und dem Rest der Kölner Presse immer ein paar Tage voraus

-
- Beiträge: 7882
- Registriert: Di 5. Sep 2000, 01:00
- Wohnort: NO 55
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
tja reisende soll man nicht aufhalten. er muss und hätte kölzigs verpflichtung als ansporn sehen sollen. jeder andere verein hätte olie auch genommen, das hat nix mit vetrauen zu tun. ausserdem kann man ja auch immer dazu lernen!
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: Mo 4. Mär 2002, 01:00
- Wohnort: Berlin - Friedrichshain
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
Sportlich gesehen hat Jonas in den Playoffs sehr gut gehalten(Spiel 4 der ersten Serie mal ausgenommen),laut Trainerberichten hat er nach Kölzigs Verpflichtung härter trainiert als vorher-aber dies hätte ihm alles nix genutzt wenn Kölzig nicht verletzt gewesen wäre.Insofern kann man Jonas m. E. nach Kölzigs Verpflichtung s p o r t l i c h gesehen keinen Vorwurf machen und unter diesem gesichtspunkt finde ich seinen "wahrscheinlichen" Abgang schade und denke dabei an Frank Zappa:We are only in it for the money!
ja
-
- Beiträge: 3752
- Registriert: Di 1. Aug 2000, 01:00
- Wohnort: zu hause
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
ist die kölner ausgabe ähnlich gut informiert (eishockey!) wie die berliner ausgabe?Zitat:
Original erstellt von mike h:
laut bild köln bekommt jonas in ebendieser stadt einen zweijahresvertrag
wenn JA, würde er sich nahtlos in das peinliche verhalten (aufziehen von kindern, mögliche nationalmannschaftseinsätze) von anderen ehc-spielern, die ebenfalls ihren wechsel nach köln forcierten, einreihen.
allgemein ist es schade, dass es sich die vereine finanziell nicht leisten können, bei solchen jammerlappen auf einhaltung des vertrages zu pochen und diese spieler dann auf der tribüne versauern zulassen.
[ 19-05-2005, 12:20: Beitrag editiert von: Kleiner Elch ]
-
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 2. Feb 2004, 01:00
- Wohnort: Bitsch im Kanton Wallis
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
was issn eigentlich mit Marcus Sommerfeld,im Kader steht er nicht und als Abgang wird er auch nicht geführt 

Kader 2005/06
Zurzeit unterstützt Sommerfeld zusammen mit Gerard Miller Tommer in seiner Eishockeyschule in den Staaten. Was seine Zukunft bei den Eisbären anbetrifft, wird man sich die nötigne Gedanken schon gemacht haben. Ich persönlich rechne mal mit Oberliga.
-
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 2. Feb 2004, 01:00
- Wohnort: Bitsch im Kanton Wallis
- Kontaktdaten:
Kader 2005/06
24.05.2005
Eisbären lösen Vertrag mit Jonas auf
Der EHC Eisbären Berlin und Torwart Oliver Jonas gehen ab sofort getrennte Wege.
Wir sind der Bitte von Oliver Jonas nachgekommen und haben seinen laufenden Vertrag aufgelöst, sagte Manager Peter John Lee. Ursprünglich hatte sich der Nationaltorhüter bis Mai 2007 an die Eisbären gebunden.
Ich kann seine Gründe nicht nachvollziehen, aber Oliver wollte um jeden Preis weg. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hatten im letzen Herbst frühzeitig seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert und ihm damit das nötige Vertrauen geschenkt. Anscheinend beruht dieses nicht mehr auf Gegenseitigkeit, sagte der Manager der Eisbären.
Peter John Lee hatte Oliver Jonas während der Saison 2001/2002 zu den Eisbären geholt. Jonas bestritt am 26.10.2001 gegen die München Barons (1:6) sein erstes DEL-Spiel. Über die letzten drei Spielzeiten stand Jonas bei fast 62% aller Eisbären-Spiele zwischen den Pfosten. Neben Robert Müller ist er der einzige deutsche Torhüter, der in diesem Zeitraum über 100mal das Tor seines Clubs in der DEL hüten durfte. Die Eisbären gewannen 80 von 126 Spielen mit Jonas im Tor, mehr als mit jedem anderen Torhüter.
www.eisbaeren.de
Eisbären lösen Vertrag mit Jonas auf
Der EHC Eisbären Berlin und Torwart Oliver Jonas gehen ab sofort getrennte Wege.
Wir sind der Bitte von Oliver Jonas nachgekommen und haben seinen laufenden Vertrag aufgelöst, sagte Manager Peter John Lee. Ursprünglich hatte sich der Nationaltorhüter bis Mai 2007 an die Eisbären gebunden.
Ich kann seine Gründe nicht nachvollziehen, aber Oliver wollte um jeden Preis weg. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hatten im letzen Herbst frühzeitig seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert und ihm damit das nötige Vertrauen geschenkt. Anscheinend beruht dieses nicht mehr auf Gegenseitigkeit, sagte der Manager der Eisbären.
Peter John Lee hatte Oliver Jonas während der Saison 2001/2002 zu den Eisbären geholt. Jonas bestritt am 26.10.2001 gegen die München Barons (1:6) sein erstes DEL-Spiel. Über die letzten drei Spielzeiten stand Jonas bei fast 62% aller Eisbären-Spiele zwischen den Pfosten. Neben Robert Müller ist er der einzige deutsche Torhüter, der in diesem Zeitraum über 100mal das Tor seines Clubs in der DEL hüten durfte. Die Eisbären gewannen 80 von 126 Spielen mit Jonas im Tor, mehr als mit jedem anderen Torhüter.
www.eisbaeren.de
-
- Beiträge: 1855
- Registriert: Mo 4. Mär 2002, 01:00
- Wohnort: Berlin - Friedrichshain
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste