Die Verteidigung wird versucht zu stärken, auf Kosten der 10 AL. Und auch wenn die Defense zuletzt eher wacklig war und sicher Bedarf bestand, so wiegen die Neuzugänge im Angriff noch nicht die Abgänge auf. Der Spielraum ist allerdings denkbar eng.
AHL-Verteidiger sind wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt.
Auf dem ersten Blick aber eine solide Verpflichtung, die auf mehr hoffen lässt. Die einzigen deutschen Alternativen wären da nur Gawanke oder Kälble gewesen, die es richtigerweise aber weiterhin drüben probieren wollen. Hoffentlich klappt das dann auch, denn einen Gawanke möchte ich nur ungern bei Mannheim oder München sehen…
es richtigerweise aber weiterhin drüben probieren wollen. Hoffentlich klappt das dann auch, denn einen Gawanke möchte ich nur ungern bei Mannheim oder München sehen…
Oh, keine Sorge. Der gute Leon fällt bei uns durch das Raster. Wir verpflichten ausschließlich Öltanker.....
Brendan Guhle - via Eliteprospects.
“A heads-up defenseman who can really take a beating and dish it out as well. Built like a tank; grueling play doesn't phase him. Calm, collected, and poised with the puck; great body and stick positioning without the puck. Reliable at both ends of the ice and can be trusted with a hefty amount of ice time. All-in-all, a defenseman who strives to be difficult to play against, consistently, with and without the puck”
zwar sind die Bären im Unterschied zu den Öltankertruppen eine erstklassige Adresse, aber bei all dem überschwänglichen Lob wundert man sich schon, dass dieser Crack nicht um höhere Meriten spielt