hi micha! nun man net so bescheiden ... ich finde, du hast echt gut vorgearbeitet ... das ist knackig, das ist verständlich, das ist konkret ... und selbst das "schweine-preussen" geht ja wohl noch unter harmloser provokation durch ... und warum soll das ding unter "liederbuch" versauern, wo doch hier die (derby)post abgeht!? auch ohne deine genehmigung hau ich das ding daher hier (mit kleinen subjektiven stilistischen änderungen meinerseits, damit es sich besser singen lässt)rein und hoffe auf reaktionen ... die frage ist wohl nur, ob sich das lied so schnell durchzusetzen vermag!? vielleicht machen ja "alle" - nach abschluss der 3wöchigen diskussion bzgl. des textes

- ein paar kopien und wir versuchen das heute abned schon mal ... am besten wärs wohl, wenn ein paar block-f-jungs um "schalke" das ding anstimmen (wenn sie sich denn damit identifizieren können, wovon ich ausgehe) ... und selbst wenns nix wird: spass hats gemacht ...
Original-Titel: Bayern
Original-Interpret: Tote Hosen
1. Textteil:
Es gibt nicht viel auf dieser Welt vor dem man sich ekeln kann
Viele sagen ja die Bayern und da ist ja auch was dran!
Und dann gibts ja auch noch Heino wenn man sonst rein gar nichts hat
doch die Eisbärn fahrn zum ekeln - in den West-Teil dieser Stadt
Denn dort steht ja noch ne Halle
und da spielt ein scheiß Verein
und wer das schon mal gesehn hat
der stimmt in unser Lied mit ein:
Refr.:
Wir würden niemals zu den Schweine-Preußen gehn Wir sind für die Bären da*
Wir würden niemals zu den Schweine-Preußen gehn Wir sind für die Bären da*
2. Textteil:
Das wolln wir doch mal klarstelln
damit es auch alle verstehn:
Wir waren schon 15x der Meister
Und ihr Preussen werdet untergehn
Refr.:
Wir würden niemals zu den Schweine-Preußen gehn Wir sind für die Bären da
Wir würden niemals zu den Schweine-Preußen gehn Wir sind für die Bären da
...
* das muss man wohl entweder schnell aneinander oder a la "oh ehc - oh ehc - oh ehc" (hab ich gegen iserlohn vermisst) im kanon singen ... budet, budet ... ausdruck, ausdruck ...