Ist mir gerade in den Sin gekommen, doch mal
in den Archiven zu kramen. Leider gab es da mal einen Systemabsturz und die Hälfte oder mehr fehlt! Sollte nur mal von der derzeitigen
Situation ablenken und Mut für Freitag machen!
Die ganze Story mit den Wichteln müßte noch
bei Iwan (siehe "links")zu finden sein!
In diesem Sinne ins Derby!
Eastside.
Iwan
erstellt am: 25.11.191998 14:18
...und dann war da noch der Wicht aus dem großen weiten Wichtelland , der sogar für das Team der besten Wichte spielen durfte . Da ging es dann gegen die besten Wichtel aus Deutschwichtelland . Bei diesem Spiel probierte der Wichtel seinen Zauberstab an einem kleinen schwachen Jeckenwichtel aus . Leider hatte er den Zauberspruch aber gerade vergessen, der den Jecken-Wichtel wieder in einen bayrischen Jodelfrosch
zurückverwandeln sollte . Obwohl der Wichtel es dann nochmal probierte wollte ihm der Zauberspruch einfach nicht einfallen ...
der Jeckenwichtel hatte sich an dem Zauberstab böse weh getan . Au , weh , Au weh schrien da die anderen Jeckenwichtel und alle Deutschwichtel stimmten stimmten in den Klagegesang ein . Man wollte ihn nun sogar aus Wichtelland vertreiben. Nur die Dynamo-Wichte trösteten den Wichtel. Zwar grübelte der Wichtel noch ein Jahr lang darüber nach wie er den Zauberspruch nur vergessen konnte und die Streifen-Wichtel setzten ihn nur zu oft in das Glashäusschen , so das er nicht mit den anderen Dynamo-Wichten spielen konnte. Doch mit der Zeit vergaßen auch die SchreiberWichtel und die Streifenwichtel, was er (angeblich) böses getan hatte . Sogar die Jeckenwichtel vertrugen sich wieder mit den Dynamowichteln . Und wenn die Liga noch nicht Pleite ist dann spielen sie wohl noch heute ....
Eastside
erstellt am: 01.12.191998 14:41
Und dann war da noch der "schnauzbart-jetzt ist er ab-Wichtel", der immer für gute Stimmung in anderen Wichtelhöhlen durch sein liebes Auftreten sorgte. Da dachten sich die Oberwichtel:"Jetzt wo wir doch an unserem
Altenheim für alte Ligawichtel basteln, würde doch der alte Schnauzbart-jetzt ist er ab-Wichtel prima zu uns passen." Also zahlten si ihm viele Taler aus der Wichtel-Rentenkasse und er erhielt bei den Wichteln sein Gnadenbrot. Manchmal, wenn er alte Wichtelfreunde aus Wichtelhut auf dem Eis trifft, zaubert er wie der junge
Schnauzbart-war da noch dran-Wichtel, aber das wird immer seltener. Tja und wenn er nicht in einen langen und tiefen Wichtelwinterschlaf gefallen ist, sehen wir vielleicht beim nächsten Spiel wieder...
Puckvirtuose
erstellt am: 18.12.191998 15:48
... und dann war da auf einmal große Aufregung in Wichtelschönhausen. Alle Dynamowichtel schrien immer
durcheinander, weil sie zwar in dem Palast, der über und über mit Wellblech bedeckt war, immer gewannen, aber
draußen im fernen Land nie einen kleinen Wichtelpunkt holten. Kein Dynamowicht wollte es gewesen sein und so sagten sie einstimmig: Die Torwartwichtel sind so schlecht. Aber die Oberwichtel ließen sich keinen Honig in die Augen schmieren und hörten auch nicht auf die Schreiberwichte oder die immer wieder nervigen Kommentare des
Bergwichtes. Der Weißbierwicht sagte zu allen Dynamowichten, sie sollen ruhig bleiben und erstmal ein Bierchen
trinken, so wie er. Und dann redete er mit den Torwartwichteln und allen anderen Wichteln auch. Und gemeinsam
entschieden die Chefwichtel, daß man erst einmal nur den Fettiwicht zum Chefwichtel im Tor macht und der Dürrewichtel auf der Bank sitzen bleibt. Und plötzlich liefen die Dynamowichtel wieder schneller und der Schwedenwichtel schoß ein Tor nach dem anderen. Sogar der Grichenwicht, der lange in Wichtelschönhausen bleiben mußte, weil er ganz doll krank war, zeigte was er kann. Alle Wichtelfreunde waren glücklich und zufrieden
und können jetzt weiter davon träumen, einmal die besten Wichtel in ganz Deutschwichtelland zu werden. Nur der
Miniwichtel, dem ein ganz böser, großer Wicht ins Wichtgesicht geschlagen hatte, läuft noch nicht so schnell, aber wenn die Zeit reif dafür ist, wird er den vielen bösen anderen DEL-Wichten zeigen, daß auch kleine Wichte
große Tore schießen können...
Eastside
erstellt am: 04.01.191999 17:33
...und dann war da noch der "Lichtgeschwindigkeits-Schlagschußwicht", der einen Zauberschläger besaß. Wenn
man den richtig benutzen konnte, konnte man damit kleine Gegenstände so stark beschleunigen, daß keiner sie mehr sehen konnte. Das hatte der Wichtel bei vielen anderen guten Wichtelmannschaften hinter dem großen See gelernt und das
Gerücht ging um, das er sogar mal mit den Königen von Los Angeles zusammengespielt hatte. Da er aber keine
Krone hatte, glaubte ihm das niemand. Unglaubliche Angst machte sich breit bei den Gegnern der Dynamo-Wichtel
und die Torwichtel zitterten gar sehr. "Schieß, schieß !!!" riefen die Wichtelanhänger immerzu, wenn der
Schlagschußwicht an der blauen Linie stand und die schwarze Gummischeibe ängstlich auf seinen Zauberschläger zurutschte. So kam es, daß gar viele Male niemand mehr die kleine schwarze Gummischeibe sah, bis sie irgendwo einschlug.
Toll dachten da alle anderen Wichte. Immer wenn ein gegnerischer Wicht nicht mitspielen darf und uns nichts
einfällt, muss der Schlagschußwicht zaubern und dann sind wir bald die besten Wichtel im ganzen Land. Das hatten sich alle Wichtel gut ausgedacht und alsbald waren sie die beste "Wir haben einen Wichtel mehr"-Mannschaft. Jedenfalls hatten das weise Wichtel so errechnet. Nun kam es aber manchmal vor, das aus irgendeinem Grunde der Zauberspruch versagte und aus dem "Lichtgeschwindigkeitsschläger" ein ganz normaler Wichtelstock wurde. Schnell brach Ratlosigkeit aus und die weisen Männer sagten den Dynamo-Wichten, daß da
noch andere wären, die das "Wir haben einen Wichtel mehr-Spielchen" viel besser machen würden. Da grübelten
alle Wichtel. Sie versuchten es zuerst mit Bier, das hatte der Weißbierwicht ihnen ja geraten. Dann versuchten
sie es mit Kettenrauchen, da irgendeiner mal den Bergwicht dabei erwischt hatte und schließlich fragten sie den
Lee-Wicht, der schon lange über dem Problem gegrübelt hatte.
"Ihr dürft nicht immer nur auf den Schlagschußwicht hoffen, sondern müßt auch wieder den finnischen Zauberstab
benutzen. In alten Aufzeichnungen habe ich gesehen was man alles damit machen kann. Und auch der "Gitterhelmwicht ist wieder so gut wie in alten Tagen. Und..." "Halt!", sprach da eine Fee, die die ganze Zeit am
Fenster gelauscht hatte. "Ich bringe Botschaft vom "Zauberwicht" aus dem fernen Land hinter dem großen See.
Der "Zauberwicht", der sogar mit Ossiwichten zaubern kann und der das Schwenninger Abstiegsgespenst aus der
Halle gejagt hat, läßt euch ausrichten, das ihr alle zaubern könnt und schon immer konnte. Ihr müßt euch nur wieder daran erinnern.
Da sahen sich alle Wichtel fragend an und der Weißbierwicht sagte, das er das ja schon immer gesagt hatte "Prost!", und gegen Rosenheim wollten sie das mal ausprobieren.
Und siehe da, es war die Wahrheit. Alle waren sie Zauberwichtel und lange nicht gesehene Kunststücke erfreuten
Volk und Prominenz.
Leider vergessen die Wichtel hin und wieder was sie eigentlich für Fähigkeiten besitzen, aber am Saisonende, da
wollen sie allen gezeigt haben, was Dynamo-Wichtel so alles können.
Anmerkung: Tja, so kann man sich irren!
Und, so gut waren!!! einige mal!
Wo ist eigentlich PV geblieben? Lange nichts
mehr gehört von Dir!
Ich geh jetzt noch `nen bischen träumen!
So long,
Eastside.
Wehmütige Erinnerungen, lustiges Personenrätsel und Mutmacher für`s Derby!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast